Das Familienunternehmen EDZARD wurde 1975 von Friedrich Edzard in Bremen gegründet und beschäftigte sich ausschließlich mit dem Handel von Silberwaren. 1993 begann Conrad Edzard mit dem Design eigener Produkte. Heute leitet Felix Edzard in 3. Generation die Geschicke des Unternehmens, das sich deutschland- und europaweit als Experte von Silber-, Edelstahl und Glaswaren etabliert hat. Produkte aus dem Hause EDZARD verbinden Premium-Qualität mit einzigartigem Glanz. Viele Produkte entstehen in Handarbeit und sind unverwechselbare Unikate.
Eisch steht international für erstklassiges Glasmacherhandwerk. Seit mehr als 300 Jahren ist die Familie Eisch im Glasgewerbe aktiv. 1946 begründete der Graveurmeister Valentin Eisch gemeinsam mit seiner Frau Therese einen eigenen Veredelungsbetrieb, 1952 eine eigene Glashütte im bayerischen Frauenau.
Die Glashütte befindet sich auch heute vollständig in Familienbesitz und wird von Julia Eisch und Eberhard Eisch in der dritten Generation mit großer Leidenschaft geführt. Zusammen mit Florian Eichinger (4. Generation, Sohn von Julia Eisch) entwickeln sie das Unternehmen zu einer modernen und innovativen Glasmanufaktur.
Der Bayerischer Wald dient als wichtiger Rohstofflieferant für den für die Glasschmelze notwendigen Quarzsand und für das Buchenholz, aus dem die Glasblasformen für die kunstvollsten Kreationen geschaffen werden. Der Wald und die Natur mit dienen als Vorbild für Farben, Formen und Designs der unverwechselbaren Eisch-Glaskultur.
An den Heißglasöfen wird die Schmelze von begnadeten Handwerkern in traditioneller Manier verarbeitet, geblasen, geformt. Die anschließende Veredelung der Erzeugnisse mit Gravur, Schliff, Malerei und Sandstrahlmattierungen hat in der Glashütte eine lange Geschichte. Aber auch moderne, automatisierte Verfahren kommen zum Einsatz, um eine große Bandbreite an hochwertigen Produkten herzustellen: von edlen Trinkglasserien bis zu kunstvollen Unikaten.
Mit den SensisPlus Gläsern gelang Eisch ein Meilenstein in der Kreation von Weingläsern. Darin entwickelt der Wein eine ungeahnte Vielfalt an Aromen, welches international bei Sommelièren Begeisterung und Erstaunen auslöste. Eberhard Eisch beschreibt seine Erfahrung mit den SensisPlus Gläsern so: „Mit diesem Glas blicke ich in die Zukunft des Weines!“ Eisch ist auch auf Auslandsmärkten erfolgreich.
Heute werden mehr als 50 Prozent der gesamten Produktion in über 60 Länder weltweit exportiert.
Fink-Living wurde 1984 durch Henry R.W. Fink in Düsseldorf/Hilden gegründet, der das komplette Design seines Sortiments an Leuchtern, Wohnaccessoires, Tischkultur und Objekten selbst entwarf und produzierte.
Seit 2000 eine Tochter der Gilde Gruppe, wird der Firmensitz 2001 von Düsseldorf nach Bochholt verlegt. 2005 steigt Henry R.W. Fink altersbedingt aus, bleibt aber für das Design beratend zur Seite. In den Folgejahren wird das Sortiment um Glaswaren, Möbel, CARLO Outdoor-Möbel und Leuchten ergänzt.
Mit den hochwertigen Wohnaccessoires, Geschenkartikeln und Möbeln hat sich Fink als führende Interieur-Marke etabliert. Alle Stücke werden von Fink eigenen Designern entworfen und exklusiv in liebevoller Detailarbeit in traditionellen Manufakturen handgefertigt.